IndexL

LNT

Siehe Lehre von den negativen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/lnt/
Liebhaberei

Als Liebhaberei wird eine Tätigkeit bezeichnet, bei der zwar objektiv eine der sieben Einkunftsarten des § 2 Abs. 1 EStG vorliegt, die aber ohne die Absicht, einen Gewinn oder Überschuss zu erzielen, ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/liebhaberei/
Lohnwucher

Lohnwucher gemäß § 138 BGB liegt vor, wenn ein besonders grobes Missverhältnis zwischen Leistung (Arbeitleistung) und Gegenleistung (Arbeitslohn) vorliegt. Das Bundearbeitsgericht geht von einer ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/lohnwucher/
Leihvertrag

Durch einen Leihvertrag wird der Verleiher einer Sache verpflichtet, dem Entleiher den Gebrauch der Sache unentgeltlich zu gestatten. Der Leihvertrag begründet ein Dauerschuldverhältnis. Der ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/leihvertrag/
Leistung mittlerer Art und Güte

Nach § 243 I BGB hat der Schuldner einer Gattungsschuld eine Sache mittlerer Art und Güte zu liefern. Er braucht nicht das Beste leisten, darf aber auch nicht das Schlechteste ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leistung-mittlerer-art-und-guete/
Leasing
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/leasing/
Leistungsklage

Die Leistungsklage ist eine Klage, die der Geltendmachung von öffentlich-rechtlichen Ansprüchen auf ein Tun, Dulden oder Unterlassen dient (z.B. Verpflichtungsklage, § 42 I 2. HS VwGO, Allgemeine ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leistungsklage/
Leistungsverweigerungsrecht
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/leistungsverweigerungsrecht/
Leistungsort

Der Leistungsort ist der Ort, an dem der Schuldner die geschuldete Leistungshandlung vornehmen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leistungsort/
Leibrente

Nach h.M. ist unter einer Leibrente ein einheitlich nutzbares Recht zu verstehen, das dem Berechtigten für die Lebenszeit eines Menschen eingeräumt ist und dessen Erträge aus fortlaufend ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leibrente/
Leistung

Nach der h.M. bedeutet Leistung jede gewollte und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens. Leistungszwecke können z.B. Erfüllung einer Verbindlichkeit, Begründung eines Rechtsverhältnisses oder ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leistung/
Leasingvertrag

Ein Leasingvertrag liegt vor, wenn der Leasinggeber dem Leasingnehmer eine Sache oder Sachgesamtheit gegen ein in Raten zu zahlendes Entgelt zum Gebrauch überlässt, wobei Gefahr oder Haftung für die ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leasingvertrag/
Lebensversicherung zugunsten eines Dritten
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/lebensversicherung-zugunsten-eines-dritten/
Leistungsorientierte Bezahlung
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/leistungsorientierte-bezahlung/
Leitende Angestellte

Die sog. leitenden Angestellten nehmen im Arbeitsrecht eine Sonderrolle ein. Sie sind Arbeitnehmer im Rechtssinne, stehen aber in der Hierarchie zwischen dem Arbeitgeber und den anderen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leitende-angestellte/
Lebenspartnerschaft, eingetragene

Nach § 2 Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) sind die Partner der eingetragenen Lebenspartnerschaft zu Fürsorge und Unterstützung sowie zur gemeinsamen Lebensgestaltung verpflichtet. Die ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/lebenspartnerschaft-eingetragene/
Leistung an Erfüllungs Statt

Bei einer Leistung an Erfüllungs Statt wird eine andere als die geschuldete Leistung bewirkt. Die Leistung an Erfüllungs Statt lässt das Schuldverhältnis als Erfüllungsersatz gemäß § 364 I BGB ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leistung-an-erfuellung-statt/
Leibesfrucht (Erbfähigkeit)
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/leibesfrucht-erbfaehigkeit/
Legislative

Siehe ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/legislative/
Leiharbeit

Arbeit wird nicht immer nur im Arbeitgeberbetrieb erbracht. Bei der sog. gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung wird von vornherein vereinbart, dass nur in Betrieben anderer Arbeitgeber gearbeitet ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/leiharbeit/
Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen

Nach der Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen (LNT) sind die Rechtfertigungsgründe Bestandteile eines "Gesamt-Unrechtstatbestandes". Die einzelnen Rechtfertigungsvoraussetzungen sind ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/lehre-von-den-negativen-tatbestandsmerkmalen/
Leistungsentgelt
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/leistungsentgelt/
Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip beinhaltet, dass die Staatsanwaltschaft beim Vorliegen hinreichender Anhaltspunkte von Amts wegen verpflichtet ist, einzuschreiten. Es handelt sich hierbei um einen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/legalitaetsprinzip/
Lohnfortzahlung

Unter Lohnfortzahlung versteht man die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durch den ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/lohnfortzahlung/
Lohnsteuerkarte

Die Lohnsteuerkarte ist die Grundlage für das Lohnsteuer-Abzugsverfahren. Der Arbeitnehmer hat zu Beginn des Kalenderjahres oder des Dienstverhältnisses die Lohnsteuerkarte vorzulegen (§ 39b ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/lohnsteuerkarte/
Lohnsteueranmeldung

Der Arbeitgeber hat zunächst die Lohnsteuer anhand der vom Arbeitnehmer vorgelegten Lohnsteuerkarte unter Berücksichtgung der Lohnsteuerklasse und eventueller Freibeträge anhand der Lohnsteuertabelle ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/lohnsteueranmeldung/
Leistung erfüllungshalber

Bei der Leistung erfüllungshalber bleibt das Schuldverhältnis trotz der Leistung bestehen, bis der Gläubiger durch Verwertung des ihm erfüllungshalber geleisteten Befriedigung ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leistung-erfuellungshalber/
Leistungskette

Eine sog. Leistungs- oder Bereicherungskette liegt vor, wenn der Empfänger einer Leistung den empfangenen Vermögens-gegenstand aufgrund eines selbständigen Rechtsgeschäfts an einen Dritten ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/l/leistungskette/

Rechtswörterbuch
Alle Begriffe von A bis Z

Das große Rechtswörterbuch und Rechtslexikon im Internet mit Rechtsbegriffen und Definitionen aus allen Rechtsgebieten, von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsvollstreckung.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Die Inhalte dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch