Index Z
Rechtswörterbuch
Das große Rechtswörterbuch und Rechtslexikon im Internet mit über 1.000 Rechtsbegriffen und Definitionen aus allen Rechtsgebieten, von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsvollstreckung.
Zugewinn Der Zugewinn ist gemäß § 1373 BGB der Betrag, um den das Endvermögen eines Ehegatten das Anfangsvermögen übersteigt. Ein während der Ehe erzielter Zugewinn wird bei Beendigung des Güterstandes ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zugewinn/ |
|
Zwischenzeugnis Jeder Arbeitnehmer hat während des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein Zwischenzeugnis, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat. Ein solches berechtigtes Interesse ist insbesondere ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zwischenzeugnis/ |
|
Zusatzversorgung www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zusatzversorgung/ |
|
Zerstörung Eine Sache ist zerstört, wenn ihre Gebrauchsfähigkeit völlig aufgehoben ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zerstoerung/ |
|
Zugewinnausgleich Der Zugewinnausgleich erfolgt beim Güterstand der Zugewinngemeinschaft wenn die Zugewinngemeinschaft endet. Wird der Güterstand der Zugewinngemeinschaft durch Tod eines Ehegatten beendet, so wird ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zugewinnausgleich/ |
|
Zweckvermächtnis Ein Zweckvermächtnis ist eine rechtliche Vereinbarung, die in einem Testament oder Erbvertrag festgelegt wird. Dabei wird einer bestimmten Person (Vermächtnisnehmer) ein ... www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zweckvermaechtnis/ |
|
Zusatzurlaub Der sog. Zusatzurlaub ist in § 27 TVöD/TV-L geregelt. Es handelt sich um zusätzlichen Erholungsurlaub. Dem Arbeitnehmer soll eine zusätzliche bezahlte Freistellung von der ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zusatzurlaub/ |
|
Zweigniederlassung Die Zweigniederlassung (Filiale) ist mehr als nur eine unselbständige Betriebs- oder Hilfsstelle (Lagerplatz, Verkaufsstelle, etc.). Sie ist jedoch kein rechtlich selbständiges Unternehmen ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zweigniederlassung/ |
|
Zurückbehaltungsrecht des Arbeitnehmers Die allgemeinen Regelungen über das Zurückbehaltungsrecht gemäß der §§ 273, 320 BGB sind nach allgemeiner Auffassung auch auf das Arbeitsverhältnis und den Arbeitsvertrag anwendbar. Sowohl der ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zurueckbehaltungsrecht-des-arbeitnehmers/ |
|
Zahlungsunfähigkeit Der Schuldner ist gemäß § 17 Abs. 2 Insolvenzordnung (InsO) zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Zahlungsunfähigkeit ist in der Regel ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zahlungsunfaehigkeit/ |
|
Zustandsverantwortlichkeit Eine Zustandsverantwortlichkeit eines Inhabers der tatsächlichen Gewalt über eine Sache liegt vor, wenn von der Sache eine Gefahr ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zustandsverantwortlichkeit/ |
|
Zulässigkeit der Klage Zur Zulässigkeit einer Klage gehören die folgenden allgemeinen Prozessvoraussetzungen: Allgemeine Prozessvoraussetzung, die das Gericht betreffen: Zulässigkeit des Zivilrechtsweges (§ 13 GVG, ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zulaessigkeit-der-klage/ |
|
Zugewinngemeinschaft Das eheliche Güterrecht (§§ 1363–1563 BGB) regelt die Vermögensbeziehungen der Ehegatten untereinander. Es gibt insgesamt drei Güterstände, die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die ... www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zugewinngemeinschaft/ |
|
Zivildienst www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zivildienst/ |
|
Zeugnis www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zeugnis/ |
|
Zivilrecht Das Zivilrecht umfasst das gesamte materielle Privatrecht und auch alle Rechtsnormen, die der Durchsetzung des Privatrechts im Einzelfall dienen, wie z.B. die (öffentlich-rechtlichen) Vorschriften ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zivilrecht/ |
|
Zentralruf der Autoversicherer Hat der Geschädigte keinen Kontakt zur gegnerischen Haftpflichtversicherung und wurde diese vom Unfallgegner auch nicht mitgeteilt, besteht die Möglichkeit, über den Zentralruf der Autoversicherer ... www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zentralruf-der-autoversicherer/ |
|
Zwischenstaatliche Einrichtungen Eine zwischenstaatliche Einrichtung ist ein Rechtsträger des Völkerrechts, an dem mehrere Staaten in der Weise beteiligt sind, dass sie Hoheitstrechte auf die zwischenstaatliche Einrichtung ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zwischenstaatliche-einrichtungen/ |
|
Zulassungsbescheinigung Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) ist ein amtlicher Nachweis daüber, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug erteilt wurde und auf welches Kennzeichen das Fahrzeug zugelassen ... www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zulassungsbescheinigung/ |
|
Zusatzpflichtteil Nach § 2305 BGB hat der Miterbe, der wertmäßig hinter der Hälfte des gesetzlichen Erbteils zurückbleibt, einen Anspruch auf den sog. Zusatzpflichtteil. Dieser Pflichtteilsrestanspruch ... www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zusatzpflichtteil/ |
|
Zusage Die Zusage ist das verbindliche Versprechen der zuständigen Behörde, eine bestimmte Verwaltungsmaßnahme vorzunehmen oder zu unterlassen. Entscheidend ist der Bindungswille der ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zusage/ |
|
Zweistufiger Ausschluss Zweistufige Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag sehen vor, dass gegenüber dem Vertragspartner geltend gemachte, von diesem jedoch abgelehnte Ansprüche auf der zweiten Stufe binnen einer ... www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zweistufiger-ausschluss/ |
|
Zustellung der Klage Die Zustellung der Klage ist in den §§ 166 ff. ZPO geregelt. Sie ist ein in gesetzlicher Form zu bewirkendender und zu beurkundender Vorgang, aufgrunddessen dem Adressaten Gelegenheit zur ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zustellung-der-klage/ |
|
Zulagen und Zuschläge www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zulagen-und-zuschlaege/ |
|
Zuweisung www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zuweisung/ |
|
Zielvereinbarung www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zielvereinbarung/ |
|
Zusammenarbeit www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zusammenarbeit/ |
|
Zweckverband Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Er verwaltet seine Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze unter eigener Verantwortung. Zu ihm können ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zweckverband/ |
|
Zueignung Zueignung bedeutet die Anmaßung einer eigentümerähnlichen Herrschaft über eine Sache (se ut dominum gerere - sich wie ein Eigentümer aufführen). Der Täter, der dieses Erstrebt, muss den Willen ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zueignung/ |
|
Zwangsvollstreckungsverfahren Das Zwangsvollstreckungsverfahren dient der Durchsetzung des festgestellten und durch einen Vollstreckungstitel niedergelegten Anspruchs mit der Hilfe staatlicher Vollstreckungsorgane. Das ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zwangsvollstreckungsverfahren/ |
|
Zeugnissprache Im Laufe der Zeit hat sich eine eigene Zeugnissprache für die Erstellung von Arbeitszeugnissen entwickelt. Der Inhalt des Arbeitszeugnisses hat zwei Geboten gerecht zu werden, der Zeugniswahrheit und ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zeugnissprache/ |
|
Zeugniswahrheit www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/zeugniswahrheit/ |
|
Zugewinngemeinschaft Als Zugewinngemeinschaft wird der gesetzliche Güterstand der Ehegatten bezeichnet, wenn nicht durch Ehevertrag etwas anderes vereinbart ist. Merkmale sind: Das Vermögen des Mannes und ... www.rechtswoerterbuch.de/recht/z/zugewinngemeinschaft/ |
Rechtswörterbuch.de ist das große Rechtslexikon im Internet. Hier gibt es mehr als 1.000 Rechtsgegriffe, einfach und verständlich erklärt. Eine intelligente Suchfunktion ermöglicht es, denn passenden Artikel schnell und ohne große Umwege zu finden. Außerdem finden Sie auf Rechtswörterbuch.de alle wichtigen deutschen Gesetze mit vielen praktischen Such- und Filterfunktionen. Alle Artikel aus dem Wörterbuch sind mit den dazugehörigen Gesetzestexten und Erläuterungen verknüpft.
Auf dieser Seite sehen Sie alle Artikel, Rechtsbegriffe, Definitionen und Erläuterungen aus dem Rechtswörterbuch mit dem Anfangsbuchstaben Z. Noch mehr Begriffe finden Sie im Index.